top of page

Floraforceblog

  • klopfensteink
  • 16. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli

Pflanzen benötigen eine Vielzahl von Nährstoffen, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können:

Makronährstoffe: Diese werden in größeren Mengen benötigt und umfassen Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Kalzium (Ca), Magnesium (Mg) und Schwefel (S).

Mikronährstoffe: Diese werden in kleineren Mengen benötigt, sind aber ebenfalls entscheidend für das Pflanzenwachstum. Dazu gehören Eisen (Fe), Mangan (Mn), Zink (Zn), Kupfer (Cu), Bor (B), Molybdän (Mo) und Chlor (Cl).



Licht:  Pflanzen benötigen für die Photosynthese ausreichende Lichtverhältnisse. Einige Pflanzen benötigen direktes Sonnenlicht, während andere im Halbschatten besser gedeihen.

Temperatur: Jede Pflanze hat ihre bevorzugte Temperatur.

Boden: Der Boden sollte gut durchlüftet und Nährstoffe verfügbar sein.

Wasser: Zu viel oder zu wenig Wasser kann das Wachstum beeinträchtigen. Die meisten Pflanzen bevorzugen es, wenn der Boden zwischen den Bewässerungen leicht austrocknet.

Kompost: Reich an Nährstoffen, fördert die Bodenfruchtbarkeit und verbessert die Struktur des Bodens.

Wurmhumus: Besonders nützlich für die Nährstoffversorgung und das Wurzelwachstum.


Mit Floraforce ernähren Sie Ihre Mikroorganismen, die einen grossen Teil der Arbeit für Sie erledigen!


ree

  • klopfensteink
  • 27. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Juli

Das Pflanzenimmunsystem besteht aus:

Permanente Abwehr: Pflanzen haben eine Abwehrstruktur, die sie vor Gefahren schützt. Dazu gehören physische Barrieren wie die Zellwand oder chemische Stoffe, die schädliche Mikroben oder Insekten abwehren.

Induzierte Abwehr: Wenn eine Pflanze durch Schädlinge oder Krankheitserreger angegriffen wird, aktiviert sie ein Abwehrsystem, die sogenannte Hypersensitive Response, bei dem Zellen in der Nähe des Angriffsbereichs absterben, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.

Pflanzen haben spezifische Signalmoleküle, die ihre Abwehrmechanismen aktivieren, wenn sie bedroht werden. Diese Signale können auch die Umgebung beeinflussen, sodass benachbarte Pflanzen ebenfalls in Alarmbereitschaft versetzt werden


ree

Kontakt-
informationen

K. Klopfenstein-Baumann

Bioflora:  079 822 74 57​

Gerne nehmen wir Ihre Bestellung oder Fragen über das Kontaktformular oder Telefonisch entgegen.

Danke für Ihre Bestellung/Nachricht!

©2025 . K.Klopfenstein

bottom of page