
Anwendung
Geeignet für Gemüse, Obst, Beeren, Blumen, Bäume und Sträucher, auch alte Pflanzen, die wieder vitalisiert werden möchten.
März bis Oktober, einmal monatlich anwenden.
Zum Giessen/Besprühen:
Pulver in Wasser auflösen (0,5 %), 50 Gramm (etwa 1/2 Joghurtbecher) in 10 Litern Wasser (oder 1 Teelöffel pro Liter), und mit 2 Litern pro m² giessen. 1 kg Floraforce ergibt 200 l.
Zum Streuen:
1 Teil Floraforce mit 9 Teilen organischem Dünger mischen und dann streuen. Den Boden anschliessend lockern und gut wässern.
Empfehlung für die Winterruhe:Floraforce zusammen mit einem organischen Herbstdünger (kalium- und phosphorhaltig) steigert die Zuckerkonzentration in den Pflanzenzellen, wodurch die Pflanzen besonders winterhart werden.
bei den verschiedenen Pflanzen-Arten
Obst, Beeren, Sträucher und Bäume:
-
Anwendung von März bis Mai und August bis Oktober.
-
1–2 Liter pro m² in den Wurzelbereich einbringen.
-
Setzlinge beim Anpflanzen gut angiessen.
-
Bei Vegetationsbeginn wiederholen.
-
Kurz vor der Blüte die ganze Pflanze besprühen.
Die Früchte können in Vollreife gepflückt werden und sind dennoch länger haltbar.
Auch anwendbar bei Dickmaulrüsslerbefall und anderen Sekundärparasiten. Floraforce tötet keine Schädlinge, sondern reaktiviert die Bodenorganismen und Nematoden und stärkt die Pflanzen. Dem Dickmaulrüssler wird die Lebensgrundlage entzogen.
Floraforce steigert die Assimilationsleistung der Blätter und zeigt deshalb indirekt gute Wirkung auch bei Gitterrostbefall.
Baumgesundheit
Am Rand der Baumkrone im Feinwurzelbereich mit dem Spaten Löcher graben, die Wurzeln beurteilen und Staunässe sowie fehlende Bodenluft beheben. Anschliessend den Boden mit Floraforce aktivieren.
Im Herbst wird der Knospenaufbau für das folgende Jahr sowie das Feinwurzelwachstum gefördert. Im Frühjahr zur Stärkung des Austriebs und Verbesserung der Nährstoffaufnahme. Der Wurmbefall bei gestärkten Bäumen ist sehr gering.
Wenn ein alter Baum seit Jahren Obst mit Würmern hat, kann dies wie eine chronische Krankheit betrachtet werden. Es dauert ein bis zwei Jahre, bis sich der Baum wieder erholt. Geben Sie der Natur Zeit, und sie belohnt Sie mit gesundem Obst – ganz ohne Chemie.
Gemüse und Kartoffeln
-
Setzlinge oder Saat vor dem Überdecken mit Erde gut angiessen.
-
Im ersten und zweiten Drittel der Kulturzeit wiederholen.
-
Beim Auftreten der ersten Schädlinge (z. B. Blattläuse) oder Krankheiten, die Blätter mit der Floraforce-Mischung besprühen.
Kräftige Setzlinge benötigen später kaum Pflanzenschutzmittel.
Sie haben eine stärkere Blattoberfläche, die das Eindringen von Pilzsporen verhindert. Ein Erstbefall mit Blattläusen oder Mehltau kann toleriert werden, da die Pflanze mit Abwehrreaktionen reagiert und sich selbst schützt (wie eine Impfung). Blattläuse werden grundsätzlich nicht abgetötet, sondern dienen den Nützlingen als Nahrung. Bis zur Ernte sind z. B. die Bohnen frei von Blattläusen.
-
1x pro Monat giessen oder eintauchen.
-
Bei Blattlausbefall oder Mehltau 1x monatlich die Blätter besprühen.
Bei steriler Handelserde mindestens 10% aktive Gartenerde oder Wurmerde beimischen, sterile Erde kann nicht aktiviert werden. Geniessen sie die wunderbare Blütenpracht